Loading...
Entdecken Sie

So können Sie einen Sonnenbrand vermeiden, bzw. behandeln

Sonnenbrand

No description set

Bestimmt ist Ihnen das auch schon einmal passiert, im Sommer oder sogar schon früher im Jahr, wenn im Frühling die ersten starken Sonnenstrahlen zu spüren sind. Es ist keineswegs ungewöhnlich, dass Sie sich eines Tages völlig unerwartet einen Sonnenbrand zuziehen, weil Sie sich ohne ausreichenden Schutz der Sonne ausgesetzt haben. Wenn dies nur einmal passiert, ist es nicht weiter schlimm; problematisch wird es, wenn es ständig passiert und man sich nicht ausreichend vor der Sonne schützt (die zwar ihre Vorteile hat, aber auch ihre negativen Auswirkungen, wenn man sie leichtsinnig und unüberlegt genießt). Es ist genauso wichtig, einen Sonnenbrand dank der Kenntnis guter Ratschläge und Tipps zu vermeiden. wie zu wissen, was zu tun ist (und was nicht), wenn man doch einen Sonnenbrand bekommt.

Was versteht man unter Sonnenbrand?

Ein Sonnenbrand ist laut der Spanischen Gesellschaft für Familien- und Gemeinschaftspharmazie (Sefac) eine akute und sichtbare Reaktion, die durch eine übermäßige Exposition der Haut durch ultravioletter Strahlung, insbesondere durch UVB-Strahlen, entsteht.

Wie entsteht ein Sonnenbrand?

Wenn man sich über einen zu langen Zeitraum in der Sonne aufhält, erreicht das natürliche Pigment der Haut (Melanin) einen Punkt, an dem es uns nicht mehr vor den ultravioletten Strahlen schützen kann, und das ist der Zeitpunkt, an dem man einen Sonnenbrand bekommt. Ein solcher Sonnenbrand entsteht, wenn wir zwar Sonnenschutzmittel aufgetragen haben, aber entweder nicht oft genug (oder mit einem Lichtschutzfaktor, der für unseren Hauttyp und unsere Hautfarbe zu niedrig ist), oder wenn wir uns „spontan“ (ohne jeglichen Schutz) in die Sonne gelegt haben.

In diesem Fall bekommt man einen Sonnenbrand, der sich je nach Schweregrad folgendermaßen äußern kann: von einer leichten Form des Sonnenbrands mit geröteter Haut bis hin zu einem ernsten Fall, bei dem sich Blasen bilden, die durch falsche und leichtsinnige Sonneneinwirkung verursacht werden.

Auf alle Fälle ist es sehr wichtig, sich vor Augen zu führen, dass ein Sonnenbrand zwar zwar behandelt werden kann und mit der Zeit wieder abklingt (d. h. die äußerlich sichtbaren Symptome verschwinden), die Haut diese schlechte Erfahrung aber nicht vergisst. Sie haben vielleicht schon einmal gehört, dass die Haut ein Gedächtnis hat und mit jedem Sonnenbrand die DNA der von der Verbrennung betroffenen Hautzelle beschädigt wird. Wenn im Laufe der Zeit neue Verbrennungen an der gleichen Stelle auftreten, kann dies zu Hautkrebs führen. Wie Sie sehen, ist mit Sonnenbrand nicht zu spaßen.

Ratschläge zur Vermeidung eines Sonnenbrands

Mäßigung und vernünftiges Verhalten sind die besten Ratschläge, wenn man keinen Sonnenbrand bekommen möchte. Darüber hinaus ist es keine schlechte Idee, diese Empfehlungen zu befolgen:

Ein geeignetes Sonnenschutzmittel verwenden

Sie sollten keine Modetrends oder Marken verwenden, die Sie in den sozialen Medien sehen. Am besten ist es, eine Sonnenschutzcreme zu wählen, die auf Ihre Hautbeschaffenheit und die Sonnenverhältnisse abgestimmt ist. Beginnen Sie am besten mit einem hohen oder sehr hohen Lichtschutzfaktor und reduzieren Sie ihn allmählich, während Sie auf gesunde Weise bräunen. Achten Sie also darauf, dass Sie in diesem Sommer eine Sonnencreme in Ihrer Strandtasche haben. Das richtige Produkt finden Sie in den autorisierten Geschäften im Mallorca Fashion Outlet, dem Einkaufszentrum, in dem Sie alles finden, was Sie für einen schönen und risikofreien Sommer brauchen.

Nach und nach in die Sonne gehen

Legen Sie sich nicht gleich stundenlang in die Sonne, wenn Sie vom Büro an den Strand kommen. Die ersten Sonnenbäder sollten schrittweise in Zeiträumen von 10, 15 und 20 Minuten erfolgen, am besten während eines Spaziergangs. Vermeiden Sie in dieser Zeit (logischerweise) die Mittagsstunden, wenn die Sonnenintensität am stärksten ist.

An bewölkten Tagen nicht übermütig sein

Man bekommt nicht nur an Tagen einen Sonnenbrand, wenn der Himmel vollkommen wolkenlos ist. Vielleicht wissen Sie es nicht, aber die ultraviolette Strahlung dringt durch die Wolken. Mit anderen Worten: Auch an bewölkten Tagen müssen Sie Ihre Haut gut schützen.

Das beruhigt die Haut nach einem Sonnenbad

Auch wenn Sie Ihre Haut am Strand oder im Schwimmbad mit einer Sonnencreme geschützt haben und keinen Sonnenbrand bekommen haben, ist es unerlässlich, dass Sie abends nach einer erfrischenden und wohltuenden Dusche eine gute After-Sun-Creme verwenden, um Ihre Haut zu beruhigen, geschmeidig zu machen, ihr Feuchtigkeit zu spenden und sie zu regenerieren. Wenn Sie dieses Jahr noch keine Creme eingepackt haben, dann können Sie problemlos im nur 7 km von der Hauptstadt der Balearen entfernten Mallorca Fashion Outlet in den besten Geschäften für die Pflege Ihrer Haut und Ihrer Gesundheit fündig werden.

Was ist zu tun, wenn Sie einen Sonnenbrand bekommen haben?

Verlieren Sie keine Zeit. Damit ein Sonnenbrand keine bleibenden Schäden an der Haut verursacht, ist es wichtig, die verbrannte Stelle schnellstmöglich zu behandeln (selbst, wenn Sie nur eine leichte Rötung sehen und ein Kribbeln feststellen, das jedoch nicht schmerzt). Sie sollten unverzüglich, und bevor es zu spät ist, eine lindernde und beruhigende Creme auftragen (nützlich sind Cremes mit Aloe Vera, Urea oder Centella Asiatica), viel Wasser trinken, ein kühles Bad nehmen und die betroffene Stelle kühlen (mit feuchten Kompressen, niemals direkt mit kaltem Wasser aus dem Wasserhahn). 

Wenn der Sonnenbrand Schmerzen verursacht, kann Ihnen der Arzt die Einnahme von Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol empfehlen, um die Beschwerden zu lindern. Tragen Sie in den nächsten Tagen bequeme, locker sitzende Kleidung, die nicht auf der vom Sonnenbrand betroffenen Haut reibt.

Mindestens genauso wichtig wie das Befolgen dieser Ratschläge ist es, sich daran zu erinnern, was man bei einem Sonnenbrand in diesem Sommer auf keinen Fall tun sollte: Wenn Sie Blasen haben, sollten Sie diese auf keinen Fall aufstechen, da sie sich sonst entzünden könnten; verwenden Sie keine Hausmittel wie Zahnpasta oder Schlamm, da dies für die geschädigte Haut keine gute Lösung ist, und gehen Sie nicht sofort wieder in die Sonne. Nach Meinung von Experten sollten Sie einige Tage warten, bevor Sie sich abermals der Sonne aussetzen.

Alternative Pläne zu einem Strandbesuch

So seltsam es Ihnen auch vorkommen mag, selbst während eines entspannten Shopping-Nachmittags ist Ihre Haut der Sonne ausgesetzt und Sie können einen Sonnenbrand bekommen, wenn Sie sich zu lange ohne ausreichenden Schutz in der Sonne aufhalten. Aus diesem Grunde gibt es nichts Besseres, als die guten Ratschläge zur Vermeidung eines Sonnenbrands zur Hand zu haben und einen entspannten Nachmittag in allen Ihren Lieblingsgeschäften zu genießen, die Sie im Einkaufszentrum Mallorca Fashion Outlet mitten in der Natur finden. Die beste Mode mit bis zu 70 % Rabatt, damit Sie den wunderbarsten Sommer Ihres Lebens mit vielen unterschiedlichen Plänen, außer an den Strand zu gehen, genießen können.

Es ist ganz einfach: Sonnenbaden, bräunen und für eine gesunde Haut sorgen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Sie müssen sich nur vernünftig verhalten, wenn Sie sich in die Sonne begeben, um zu vermeiden, dass Sie sich (auch unbeabsichtigt) den Sonnenstrahlen aussetzen und Ihren Sommerurlaub mit einem Sonnenbrand ruinieren.

Alle Marken mit bis zu 70% Rabatt

Weitere Informationen

Unsere Marken Letzte AngeboteGastronomie

Suchen Sie nach Exklusivität bei Ihrem Einkauf im Mallorca Fashion Outlet?

Mitglied werden
Autovía Palma-Inca, Km 7,1, salida 8, 07141, Balearic Islands971 140 925
Bedingungen und Konditionen DatenschutzrichtlinieCookies Politik

© Mallorca Fashion Outlet, 2024. Alle Rechte vorbehalten.