Loading...
Entdecken Sie

Was man in Palma de Mallorca sehen sollte

No description set

Weit mehr als nur die Hauptstadt Mallorcas: Museen, Gastronomie, künstlerisches und kulturelles Erbe, eine lebendige, kosmopolitische Hauptstadt... Die balearische Metropole verdient es, gründlich erkundet zu werden, um all ihre verborgenen Geheimnisse zu entdecken – und sie passt perfekt zu einem Traumurlaub an einem Reiseziel, das für seine idyllischen Strände bekannt ist.

Kathedrale von Palma de Mallorca (La Seu)

Diese beeindruckende Kathedrale ist leicht an ihrem riesigen Rosettenfenster zu erkennen, von dem aus man dieses architektonische Wunder bewundern kann, das auf einer alten Stadtmauer thront, an die früher das Meer reichte. Es handelt sich um die Seu, das gotische Meisterwerk der Stadt, das zudem zu den größten Kathedralen Spaniens zählt. Ihr Bau begann im 13. Jahrhundert nach der Eroberung durch Jaume I. und wurde im Jahr 1630 vollendet.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall – nicht nur, um die Terrassen zu besichtigen (die in bestimmten Monaten des Jahres nach vorheriger Reservierung zugänglich sind) und von dort aus einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die gesamte Bucht zu genießen, sondern auch, um zwei moderne Kunstschätze aus nächster Nähe zu sehen: den von Antoni Gaudí entworfenen Baldachin und die von Miquel Barceló gestaltete Kapelle.

Königspalast der Almudaina

Es ist die offizielle Residenz Ihrer Majestäten, der Könige von Spanien, wenn sie sich entscheiden, ihre Sommerferien auf Mallorca zu verbringen. Dieser bekannte Palast wurde im 14. Jahrhundert erbaut und vereint verschiedene architektonische Stile. Zur Zeit der muslimischen Herrschaft auf Mallorca war er die Alcazaba oder Almudaina – die befestigte Anlage der Stadt. Später, als er zur Residenz des Königreichs Mallorca wurde, errichtete man eine christliche Kapelle im levantinisch-gotischen Stil mit arabischen Ornamenten.

Bei einem Besuch des Palastes sollte man auf keinen Fall den Salón del Tinell, die Kapelle Santa Ana oder die Arabischen Bäder verpassen. Besonders erwähnenswert ist auch S’Hort del Rei, ein mittelalterlicher Garten, der einst Obstbäume und Gemüsebeete beherbergte. Wer genau hinschaut, erkennt Details wie Pergolen und Wasserbecken – eine Hommage an die typischen mallorquinischen Gärten.

Schloss Bellver

Vom Stadtzentrum aus bringt ein Bus die Besucher zu dieser bekannten Burg mit ihrem einzigartigen runden Grundriss. Sie wurde im Jahr 1300 auf Anordnung von König Jaume II. von Mallorca als königliche Residenz erbaut. Ihre Lage ist ebenfalls bemerkenswert: Sie thront auf einem bewaldeten Hügel mit einem herrlichen Blick über die Bucht von Palma – der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall.

Im 18. Jahrhundert wurde sie in ein Gefängnis umgewandelt, später beherbergte sie eine Münzprägestätte, diente während des Bürgerkriegs erneut als Gefängnis und ist seit den 1930er-Jahren Sitz des Museu d'Història de la Ciutat sowie der Col·lecció Despuig mit klassischer Skulptur.

Die Altstadt und die mallorquinischen Innenhöfe

Es ist immer sehr lohnenswert und empfehlenswert, das malerische historische Zentrum von Palma zu besuchen. Auch als Altstadt bekannt, befinden sich hier die meisten der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die man unbedingt gesehen haben sollte – wie die majestätische Kathedrale „La Seu“, der Königspalast La Almudaina und das Museum für zeitgenössische Kunst Es Baluard. Ein Spaziergang durch wunderschöne mittelalterliche Gassen, bei dem man die bekannten mallorquinischen Innenhöfe nicht verpassen darf – besonders die von Can Vivot oder Can Oms. Ebenfalls ein Muss ist der Besuch der Plaza Mayor und der Plaza de Cort.

Die erste ist der älteste Platz der Stadt und war einst das ehemalige Kloster San Felipe Nerí. Bis 1838 Sitz der Spanischen Inquisition, bietet dieses Gebäude den Besuchern Arkaden voller Restaurants, Bars und Geschäfte. Die Plaza de Cort hingegen wird von einem herrschaftlichen Rathausgebäude und einem über sechshundert Jahre alten Olivenbaum geschmückt. Sie ist das wahre politische Zentrum Palmas und verbindet die Ober- mit der Unterstadt.

La Lonja de Palma

Dieses gotische Gebäude, das durch seine Wasserspeier, großen Fenster und Arkaden bekannt ist, war vor Jahrhunderten eines der wichtigsten Handelszentren im westlichen Mittelmeerraum. Heute ist es ein großzügiger Raum, in dem Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Ein Besuch lohnt sich besonders nach einem Spaziergang entlang der Uferpromenade zwischen dem Parc de Mar und Es Baluard.

Jüdisches Viertel (El Call)

Palma besitzt eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Zentren Europas, und darin befindet sich das jüdische Viertel, auch bekannt als El Call, das einst Wohnort bekannter Persönlichkeiten wie der Brüder Cresques war, den Autoren des Katalanischen Atlas. Bei einem Spaziergang durch seine Straßen stößt der Besucher auf Orte wie die Kirche Monti-Sion und den Platz Santa Eulalia.

Strände in der Nähe von Palma de Mallorca

Aber ein Spaziergang durch die Hauptstadt bedeutet auch, die Strände zu entdecken, die nicht weit von der Stadt entfernt liegen. So ist Cala Fornells, klein, aber von einem Pinienwald abgeschirmt, ideal für alle, die gerne schnorcheln. Wenn du jedoch Naturist bist, ist dein Ziel der Strand El Mago, auch wenn er etwas weiter von Palma de Mallorca entfernt liegt.

Weitere Optionen sind Cala XinxellCala Comtessa und – wenn man etwas Urbaneres sucht – der Strand Can Pere Antoni, der dem Stadtzentrum von Palma am nächsten liegt und sich besonders für Liebhaber von Terrassen und Komfort eignet.

Weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Symbolträchtige Einrichtungen, Fragmente der Geschichte, Natur und auch Raum für Kunst. Palma de Mallorca ist bekannt für einige ihrer Kunstschätze – allen voran die Fundació Pilar i Joan Miró, ein Ort, an dem man sich verlieren kann, wenn man mehr entdecken möchte als nur das Mallorca der Strände und malerischen Dörfer.

Die mallorquinische Hauptstadt bietet alles – und für jeden Geschmack: Geschichte, kulturelle Vielfalt, Kunst, traditionelle und moderne Gastronomie, spektakuläre Strände... Eine echte Herausforderung, die perfekte Route durch Palma de Mallorca zu gestalten, bei der diese Highlights auf keinen Fall fehlen dürfen.

Alle Marken mit bis zu 70% Rabatt

Weitere Informationen

Unsere Marken Letzte AngeboteGastronomie

Suchen Sie nach Exklusivität bei Ihrem Einkauf im Mallorca Fashion Outlet?

Mitglied werden
Autovía Palma-Inca, Km 7,1, salida 8, 07141, Balearic Islands971 140 925
Bedingungen und Konditionen DatenschutzrichtlinieCookies Politik

© Mallorca Fashion Outlet, 2024. Alle Rechte vorbehalten.