Die beste Zeit für ein Sonnenbad
Die Sonne hat einen positiven Einfluss auf unser Hautbild, baut Stress ab, begünstigt einen erholsamen Schlaf, kräftigt unsere Knochen und stärkt unser Immunsystem. Das sind nur einige der positiven Aspekte von Sonnenbädern für unseren Körper und unseren Geist, vorausgesetzt, dass wir uns auf vernünftige und gesunde Weise sonnen. Dazu gehört auch, zu wissen, wann der beste Zeitpunkt für ein Sonnenbad ist, um von den Vorteilen zu profitieren und sich nicht den Gefahren eines Übermaßes an ultravioletter Strahlung auszusetzen.
Die beste Zeit für ein Sonnenbad
Wenn Sie sich in diesem Sommer eine gesunde Bräune wünschen, um mit ihr an den schönsten Stränden zu brillieren, können Sie dies durchaus in die Tat umsetzen, jedoch nicht um jeden Preis und mit dem Risiko, die Gesundheit Ihrer Haut zu gefährden. Sie müssen nur den besten Zeitpunkt für ein Sonnenbad kennen und die Sonne vernünftig, optimal geschützt und zum richtigen Zeitpunkt genießen.
Abgesehen davon, dass wir bei unserem Tag am Pool weder die Sonnencreme noch einen Hut und die Sonnenbrille vergessen dürfen, ist es wichtig, darauf zu achten, zu welcher Tageszeit wir uns den Sonnenstrahlen aussetzen. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher am besten, sich in den frühen Morgenstunden und maximal bis zur Mittagszeit zu sonnen.
Nach einer leckeren Mahlzeit und einer wohltuenden Siesta im Schatten können Sie am Nachmittag ab etwa 17 Uhr erneut und solange an den Strand gehen, bis Sie wieder ins Hotel zurückkehren möchten. Diese Tageszeit zu wählen, hat einen einfachen Grund: Zu dieser Zeit haben die Sonnenstrahlen eine weniger gefährliche Wirkung auf unsere Haut. Das heißt aber nicht, dass man sich nicht schützen sollte, denn die Gefahr eines Sonnenbrands besteht nach wie vor.
Die schlechteste Zeit für ein Sonnenbad
Da wir nun wissen, wann die beste Zeit für ein Sonnenbad ist, dürfte es Ihnen nicht schwerfallen, zu erraten, wann es sich empfiehlt, einen schattigen Platz aufzusuchen. Diese zum Sonnenbaden besonders ungünstigen Tageszeiten sind die Mittagszeit und die Stunden bis etwa 17 Uhr, da während dieses Zeitraums die Sonneneinstrahlung besonders intensiv ist.
Mit anderen Worten: Es besteht ein erhöhtes Risiko für Hautschädigungen, einen Sonnenstich oder andere, schwerwiegende Krankheiten. Es ist daher äußerst wichtig, zu dieser Tageszeit für eine gesunde Bräune zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Monate, in denen man besser nicht sonnenbaden sollte
So, wie es bestimmte Tageszeiten zum Sonnenbaden gibt, gibt es auch Monate, in denen es weniger ratsam ist. In der Tat ist es während bestimmter Momente des Jahres gefährlicher, sich stundenlang auf einer Sonnenliege zu aalen, und wie Sie sich sicher schon denken können, sind dies genau die Monate, in denen wir im Sommer Urlaub machen. Juni, Juli und August sind die Monate des Jahres, in denen man am besten auf Sonnenbäder verzichtet, vor allem in Spanien, da die Erdbewegung im Sommer im Sommer bedeutet, dass die Sonnenstrahlen direkter auf die Erde treffen. Leider steht dies jedoch in direktem Widerspruch zu dem Wunsch, die Koffer zu packen und für ein paar Tage an einen Strand zu fahren, um abzuschalten.
So schützen Sie sich zur ungünstigsten Tageszeit vor der Sonne
Sie können Ihren Urlaubszeitplan so gestalten, dass er mit der besten Zeit für einen Strandbesuch und ein Sonnenbad übereinstimmt. Was Sie nicht kontrollieren können, ist, wann die Sommerferien sind, wenn Sie Ihren Urlaub zu einer bestimmten Zeit des Jahres nehmen müssen.
In beiden Fällen ist es wichtig, die folgenden Tipps zu beachten, um sich vor der Sonne zu schützen, sowohl in den ungünstigsten Stunden des Tages (wenn Sie keine andere Wahl haben, als in die Sonne zu gehen) als auch während der Sommermonate.
- Cremen Sie sich nach jedem Bad großzügig mit Sonnenschutzmittel ein und wiederholen Sie das Eincremen im Laufe des Tages mehrmals im Abstand von jeweils etwa zwei Stunden. Während der ersten Tage am Strand oder im Schwimmbad ist es am besten, mit einem Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor zu beginnen, damit Sie nicht schon beim ersten Sonnenstrahl einen Sonnenbrand riskieren. - Neben der Sonnencreme sollten Sie auch eine Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung mitnehmen und sich nicht zu lange in der Sonne aufzuhalten. Es ist sinnvoll, dass Sie sich zwischendurch immer wieder unter einen Sonnenschirm begeben, um Ihre Haut zu schützen.
- Werden Sie an bewölkten Tagen nicht übermütig, denn auch dann ist Ihre Haut der Sonne ausgesetzt. Befolgen Sie also dieselben Ratschläge wie oben und achten Sie darauf, dass Sie sich gut schützen.
- Am Strand oder am Pool sollten Sie zwischen Sonnenbaden und einem Sprung ins Wasser abwechseln, um sich abzukühlen, Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihre Körpertemperatur zu senken.
Alternativen zu einem Sonnenbad am Strand
Und was kann man zur Mittagszeit machen, wenn ein Sonnenbad nicht zu empfehlen ist? Wie wäre es mit einem leckeren Essen in einer wunderschönen und natürlichen Umgebung? Im Mallorca Fashion Outlet können Sie aus einem breiten Angebot an köstlichen Gerichten wählen. Japanisches oder italienisches Essen, aber auch echte amerikanische Hamburger werden Ihnen als schmackhafte Alternative zu einem Sonnenbad am Strand angeboten... Das einzig Komplizierte in diesem Fall ist, die ganze Familie dazu zu bringen, sich darauf zu einigen, wo alle heute essen möchten.
Mit einer beneidenswerten und gesunden Sonnenbräune ist es ein Leichtes, in den Alltag zurückzukehren. In diesem Urlaub können Sie sich sonnen, und zwar mit der Gewissheit und Sicherheit, dass Sie wissen, wann die beste Zeit zum Sonnenbaden ist. Genießen Sie diesen Urlaub und denken Sie nicht mehr an die Uhr, außer wenn es darum geht, Ihre Haut vor zu viel Sonne zu schützen.